Das Oberpfälzer Seenland aus Sicht der Kinder
Am Dienstagabend wurde in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse im Landkreis Schwandorf die Ausstellung des Schulmalwettbewerb des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Sehenswertes im Oberpfälzer Seenland“ standen die kreativen Talente der Region im Vordergrund.
1108 Einsendungen von Schülern aus 27 Schulen erreichten den Wettbewerb. Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte sich die Teilnehmerzahl. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen unter dem Motto umgesetzt wurden“, sagte der stellvertretende Zweckverbandsvorsitzende Thomas Falter. „Die Entscheidung war für die Jury wirklich nicht einfach. So viele tolle Werke und beeindruckende Ideen haben unsere Erwartungen übertroffen.“

In diesem Jahr gab es eine Neuerung bei der Preisvergabe: Statt wie in den Vorjahren zwölf wurden nun 20 Gewinnerbilder ausgezeichnet. Zusätzlich entschied sich der Zweckverband die jungen Talente in zwei Gruppen einzuteilen: Grundschule und weiterführende Schule. „Es ist nur fair, dass Arbeiten jüngerer Kinder nicht direkt mit denen älterer verglichen werden. Diese neue Aufteilung sorgt für mehr Gerechtigkeit, mehr Anerkennung und vor allem für mehr glückliche Kinder“, begründet Falter.
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse im Landkreis Schwandorf Werner Heß und der stellvertretende Zweckverbandsvorsitzender Thomas Falter überreichten den jedem Gewinner ein Erlebnisgutschein für das Oberpfälzer Seenland im Wert von 20 Euro und eine Teilnehmerurkunde.
Die Ausstellung kann vom 3. bis 16. Juni in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse besichtigt werden. Danach gehen die Kunstwerke auf Reisen und werden in folgenden Beratungscentern der Sparkasse zu bewundern sein: Burglengenfeld 17. bis 23. Juni; Nittenau 24. bis 30. Juni; Neunburg 1. bis 7. Juli; Oberviechtach 8. bis 14. Juli; Nabburg 15. bis 21. Juli.
Die Preisträger in der Kategorie Grundschule sind: Lena Eschl, 1A, Grund- und Mittelschule Nittenau; Annabell Wiesent, 1/2A, Grundschule Wernberg-Köblitz; Emma Strasser, 3B, Grundschule Wackersdorf; Thomas Eckl, 3, Grundschule Dieterskirchen; Amani Faisal, 3B, Grundschule Wackersdorf; Jakob Köppl, 3B, Grundschule Nittenau; Lina Gassner, 3/4B, Grundschule Dieterskirchen; Ben Auer, 4, Grundschule Altendorf; Marcel Eida, 4E, Grundschule Maxhütte-Haidhof; Emma Grüneisl, 4, Grundschule Guteneck.
Text und Foto: Xenia Wilk, Mittelbayerische Zeitung vom 4.6.2025