Was dou ma heid? Ramma damma!
Starkes Zeichen für den Umweltschutz
Vergangene Woche haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule und Mittelschule Wackersdorf sowie der Grundschule Steinberg am See im Rahmen ihrer jährlichen „Ramma damma“-Aktion erneut eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig ihnen der Umweltschutz ist.
Ausgestattet mit Handschuhen, Müllzangen und Müllsäcken – bereitgestellt vom Bauhof – durchstreiften die Klassen die beiden Gemeinden sowie das umliegende Seengebiet und sammelten achtlos weggeworfenen Unrat ein.
Der Begriff „Ramma damma“ stammt aus dem Bairischen und bedeutet so viel wie „Wir räumen auf“. Als zertifizierte Umweltschulen in Europa ist diese Aktion fest im Schulprofil verankert. Sie sensibilisiert nicht nur für ökologische Themen, sondern fördert auch Alltagskompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Zusammenarbeit und Umweltethik.
Besonders engagiert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler auch bei der Prämierung der kuriosesten Fundstücke. Ob rostige Fahrradteile, seltsam geformte Plastikreste oder verlorene Alltagsgegenstände – die skurrilsten Funde wurden von Schulleiter Dominik Bauer mit süßen Preisen ausgezeichnet, was die Motivation zusätzlich beflügelte.

Nach getaner Arbeit wurden die vollen Müllsäcke zentral gesammelt, bevor ein gemeinsames Gruppenfoto den gelungenen Aktionstag abrundete. Der Bauhof kümmerte sich im Anschluss um die fachgerechte Entsorgung.
Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden – insbesondere den engagierten Schülerinnen und Schülern, den unterstützenden Lehrkräften, dem Wackersdorfer Hausmeister Christian Weigl und den Bauhofleitungen in Wackersdorf und Steinberg am See Volker Keil und Josef Eindorfer sowie dem Elternbeirat für ihre tatkräftige Unterstützung.
Die drei Schulen zeigen mit ihrer Beteiligung an der „Ramma damma“-Aktion vorbildlich, wie junge Menschen Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen. Solche Initiativen sind nicht nur gelebter Umweltschutz, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Text und Foto: Dominik Bauer