Pflanzaktion der 7a-Jungen im „Grünen Klassenzimmer“

Als Vorbereitung für den bevorstehenden Besuch der Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann wollte Schulleiter Dominik Bauer unbedingt den Grundschul-Pausenbereich etwas aufhübschen.
Kurzerhand war mit dem zuständigen Landschaftsplaner Herr Blank vom gleichnamigen Planungsbüro „Blank & Partner mbB Landschaftsarchitekten“ ein Vororttermin ausgemacht worden.
Mit im Gepäck hatte er einige Pflücksträucher der Sorten Blaubeere, Josta-, Stachel-, Rote und Schwarze Johannisbeere. Langfristig sollen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und Grundschule etwas zum Naschen haben. Dazu können sie sich einfach in der großen Pause an den Pflücksträuchern bedienen.

Anstatt Sport bei Rektor Bauer stand an diesem Tag für die Jungs der 7a Spaten, Spitzschaufel, Löcher graben, wässern und pflanzen auf dem Programm. Arbeitskleidung statt Sportklamotten kündigte er bereits im Vorfeld an. Herr Blank erläuterte in einer Gesprächsrunde einiges zu den zu pflanzenden Sträuchern und was beim Eingraben und bei der Pflege zu beachten ist. Ebenso die Unterschiede bei den Arbeitsgeräten fand Zustimmung. Die 7a übernimmt mit Herrn Bauer die Pflege der Pflanzen, bis sie sich festgewurzelt haben. Dazu werden vom Hausmeister Regenfässer aufgestellt, die durch die Dachentwässerung gespeist werden. Damit können auch die Hochbeete gegossen werden.

Alle Jugendlichen packten sichtlich eifrig mit an, jeder hatte eine Aufgabe.
Das Credo war einstimmig: super Aktion und besser als Mathe. 😊
Ein herzliches Dankeschön an Hausmeister Teubner für die Mithilfe.
Auch die im letzten Jahr gepflanzten und vom Garten und Ortsverschönerungsverein (GOV) Wackersdorf um Vorsitzenden Hans-Dieter Betz gesponserten 3 Obstbäumchen werden schon in diesem Jahr die ersten Früchte zum Ernten tragen. Langsam ergibt sich ein schönes Gesamtbild eines Nutzgartenkreislaufs, welches mit dem schuleigenen Komposthaufen endet … oder etwa wieder beginnt? Ganz unter dem Motto „Umweltschule“!
